Termine

05.09.2025, 19:00 Uhr

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Küstenregion von Weltrang mit vielfältigen Herausforderungen

Referent: Peter Südbeck (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer)

Nicht allein der Klimawandel, auch zahlreiche Nutzungsansprüche beeinflussen die sensiblen Lebensgemeinschaften im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Peter Südbeck beleuchtet die ökologischen Besonderheiten, aktuelle Herausforderungen und Bemühungen, ein Gebiet zu erhalten, in dem mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten leben und das als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet ist.

Ort: Lambertussaal, St. Lambertikirche Oldenburg

Zeit: 19:00 Uhr

04.11.2025, 19:00 Uhr

Oldenburger Mauerschau

Referent: Reinhard Hövel (Oldenburg)

Stadtführer Reinhard Hövel spürt den Resten der mittelalterlichen Oldenburger Stadtmauer nach und dem, was von ihr bekannt ist.

Ort: Lambertussaal, St. Lambertikirche Oldenburg

Zeit: 19:00 Uhr

23.01.2026, 19:00 Uhr

"Die Fluth ist die höchste, welche seit Menschen Gedenken erlebt worden" – Die Sturmflutkatastrophen 1825 und 1962 in der Küstengeschichte

Referent: Prof. Dr. Norbert Fischer (Universität Hamburg)

Zweimal im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Nordseeküste von verheerenden Sturmfluten heimgesucht: am 3./4. Februar 1825 und am 16./17. Februar 1962. Diese Naturkatastrophen forderten zahlreiche Opfer, sie veränderten die Küstenlandschaft und forderten Innovationen im Küstenschutz heraus.

Ort: Lambertussaal, St. Lambertikirche Oldenburg

Zeit: 19:00 Uhr

24.02.2026, 19:00 Uhr

Toxische Zeitbomben? Wracks und Munitionsaltlasten in der Nordsee

Referent: Dr. Sven Bergmann (Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven)

Auch in der Nordsee bilden Wracks und Munition aus den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts ökologische Zeitbomben. Der Vortrag skizziert Ergebnisse aus zwei EU-Projekten unter Beteiligung des Deutschen Schifffahrtsmuseums: “North Sea Wrecks“ und aktuell “REMARCO“.

Ort: Lambertussaal, St. Lambertikirche Oldenburg

Zeit: 19:00 Uhr